Tag 6 Von Sedona über Flagstaff und Williams zum
Grand Canyon
Die Nacht war sehr erholsam und angenehm kühl, zum Rauschen des Oak Creek River ließ es sich herrlich schlafen. Da Platzruhe bis 7:00
Uhr morgens angesagt war und man den Camper aufgrund der Hausregeln des Rancho Sedona RV Parks möglichst nicht verlassen sollte,
entfiel meine übliche Morgenrunde und auch ich blieb mal länger im Bett.
Wir entschieden uns zugunsten eines Frühstücks bei Dennys in Flagstaff gegen den Besuch des Slide Rock State Parks, da die
Fließgeschwindigkeit und die Wassermassen des Oak Creeks selbst ein Plantschen mit den Füßen unmöglich machen würden. Die Strecke von
Sedona nach Williams führte wieder bis auf 2.000 m über NN hoch und wieder runter und die Landschaft und die zahlreichen Serpentinen
erinnerten etwas an die österreichischen Alpen. Auf jeden Fall ein wunderschöner Scenic Drive, der teilweise entlang des Oak Creek und an
hohen roten Felswänden und tiefen Schluchten entlangführt. Am Oak Creek Overlook gab es einen kurzen Fotostop. Hier oben lag noch
einiges an Schnee und die Forest-Roads links und rechts der Strecke waren noch alle gesperrt. An einigen Stellen pumpte die Feuerwehr das
überfließende Schmelzwasser ab, das hoch am Straßenrand stand.
In Flagstaff angekommen, frühstückten wir bei Denny´s und dies war das allererste Mal, dass wir von dieser Kette enttäuscht waren.
Aufgrund von Personalmangel gab es ewige Wartezeiten vom Check-In bis hin zur Bestellung und Bezahlung und das gelieferte Essen war
komplett kalt. Vor allem die Jungs waren sehr enttäuscht vom kalten Essen und bekamen sogar beide auf der Weiterfahrt Magenschmerzen.
Unser nächster Halt war Williams, wo wir ein wenig durch den überschaubaren aber wie wir finden charmanten Ort streiften.
Bevor es weiter zum Grand Canyon ging, füllten wir unsere Vorräte bei Safeway auf, wo es zu einem (für uns) lustigen Einkaufswagen-
Aufreger kam. Als wir in der Seitenstraße neben Safeway standen, holte Marco uns einen von vielen dort aufgereihten Einkaufswagen aus
Plastik und wir gingen in den Markt. Einige der Mitarbeiter schauten uns recht komisch und kopfschüttelnd an, das war schon merkwürdig,
wir dachten uns aber nichts weiter dabei. Wir füllten also den Einkaufswagen mit verpackten und unverpackten Waren, bis ein Mitarbeiter
mit hochrotem Kopf hinter uns hinterherstürmte und uns mitteilte, dass dies ein Müll-Einkaufswagen sei, in dem der Laden seine Mülltüten
sammle und der Wagen nicht keimfrei sei. Als er unser unverpacktes Gemüse im Wagen sah, schaute der arme Mann so aus, als ob er sich
übergeben müsse. Wir tauschten dann den „verseuchten“ Kunststoffwagen gegen einen desinfizierten Wagen aus Metall und konnten dann
weiter einkaufen. Mit einem wieder gut gefüllten Kühlschrank fuhren wir dann zum Grand Canyon bzw. zum Mather Campground.
Unsere Site 64 im Fir Loop lag strategisch gut in der Nähe der WC´s und hatte noch einen Rest-Schneehaufen, der vom Wetter der letzten
Wochen zeugte.
Nach dem Einrichten auf unserer Site liefen wir zum nahen Marketplace und schauten uns etwas um. Zurück auf unserer Site gab es ein
leckeres BBQ und die Jungs zogen sich früh zurück in ihre gemütlichen Betten.
Am Abend bezogen Bert & Christine, die auch Mitglied hier im Forum sind, die Site neben uns und trotz der Kälte, die uns in die Knochen
kroch, saßen wir noch lange mit einem Bierchen sehr nett klönend auf unserer Campsite.
Die4Travemuender
Zum Vergrößern Doppelklick auf die Fotos